Schritt für Schritt zu mehr Ladekapazität
Modulare Ladeinfrastrukturen für mehr Flexibilität und Investitionssicherheit
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch, und mit ihr steigt der Bedarf an flexiblen und zukunftsfähigen Ladelösungen. Ganz besonders im gewerblichen Bereich. Es braucht ideale Voraussetzungen, damit der Fuhrpark mobil gehalten werden kann. Heute sind in den Dienstflotten der Anteil an Verbrennern noch groß. Allerdings kommen mit Ersatzfahrzeugen kontinuierlich mehr eFahrzeuge dazu. Es braucht intelligente Lösungen, die im Bereich Ladeabdeckung mitwachsen. Am Markt gibt es kaum modulare Wallbox-Systeme, die Investitionssicherheit wie auch eine zukunftsorientierte Skalierbarkeit gewährleisten.
Modulare Technologie für wachsende Anforderungen
TNM hat sich das Ladensäulen-Konzept von ChargeX genauer angeschaut. Es basiert auf der Idee der Modularität. Jedes Unternehmen kann mit einer Basiseinheit beginnen und bei steigendem Bedarf zusätzliche Ladepunkte nahtlos integrieren, ohne die gesamte Ladeinfrastruktur umzubauen. Dies ist insbesondere für Unternehmen interessant, die in ein eMobilitätskonzept einsteigen und vorerst nur wenige Ladestationen benötigen, jedoch in den kommenden Jahren ihre Kapazitäten ausbauen wollen. Die Wallboxen von ChargeX bieten genau die Flexibilität, die für diese dynamische Entwicklung nötig ist.
Einfache Erweiterung: Neue Ladepunkte im Handumdrehen hinzufügen
Die Erweiterung der Ladepunkte ist ein wesentlicher Vorteil des ChargeX-Systems. Wenn das Unternehmen wächst oder die Zahl der Elektrofahrzeuge steigt, können weitere Wallboxen unkompliziert angebunden werden. Durch die modulare Bauweise lassen sich neue Ladepunkte einfach in das bestehende System integrieren, ohne dass eine Neuverkabelung oder ein kostenintensiver Ausbau der gesamten Infrastruktur erforderlich wird.
Investitionssicherheit: Ein System, das mit den Anforderungen wächst
Dank der modularen Erweiterbarkeit müssen Unternehmen nicht bereits zu Beginn hohe Summen in eine Ladeinfrastruktur investieren, die möglicherweise erst Jahre später in vollem Umfang benötigt wird. Stattdessen ermöglicht das Konzept einen schrittweisen Ausbau, sodass die Investitionen sich stets am tatsächlichen Bedarf orientieren und Unternehmen finanziell langfristig entlastet werden.
Intelligente Steuerung für effizientes Energiemanagement
Intelligente Wallboxen sind nicht nur erweiterbar, sondern auch steuerbar. Über eine zentrale Plattform lassen sich alle Ladepunkte in Echtzeit überwachen und steuern. Das System optimiert den Energieverbrauch, indem es Lastspitzen glättet und dafür sorgt, dass alle Ladepunkte gleichmäßig ausgelastet sind. Diese intelligente Steuerung ermöglicht ein effizientes Energiemanagement und verhindert teure Lastspitzen, die zu höheren Betriebskosten führen könnten.
Zukunftssicheres eMobilitätskonzept für Unternehmen jeder Größe
Modulare Wallbox-Systeme erlauben nachhaltig und kosteneffizient Ladeinfrastrukturen aufzubauen. Unter den mehr als 700 Kunden gibt es Start-ups, mittelständische Betriebe wie auch große Konzerne. Die kleinsten Installationen arbeiten mit 3 Wallboxen. Die Einheiten sind mit wenigen Handgriffen auf 10 Geräte erweiterbar.
Die Technologie passt perfekt zu unserem Mindset – Transformation. Die Anpassungen an Veränderungen geschehen in vielen Bereichen schrittweise. Immer dann, wenn sich Neuerungen ein Prozess sind. Die Mobilitätswende ist ein perfektes Beispiel für massive Veränderungen auf allen Ebenen. Darum braucht es zukunftsgerichtete Konzepte und technologisch wir auch wirtschaftlich tragbare Lösungen.