EU-Lieferkettengesetz
Wo beginnt unternehmerisch nachhaltig handeln?
Der „grüne Daumen“ ist unter Gartenfreunden eine Auszeichnung. Wer ihn hat, weiß, was in welcher Situation zu tun ist – im Garten. Im Unternehmen gibt es gleichfalls ein paar grüne Themen, die Geschick erfordern. Das in ganz unterschiedlichen Feldern.
Wer für andere produziert, die eine Öko-Bilanz nachweisen müssen, ist schnell Teil des Ganzen. Das bekannte Lieferkettengesetz ist dann nicht selten eine Herausforderung. Da bei jedem Anpassungsprozess die Mitarbeiter mitzunehmen sind, braucht es eine gute Moderation, die am Ende einen Change Management Prozess begleitet.
Idealerweise geht ein positiver Ruck durch das Unternehmen, der nicht nur Denkweisen verändert sondern auch aktiv handeln lässt. Green IT lässt sich im Alltag praktizieren, in dem man nachhaltige IT-Entscheidungen trifft. Bei der Wahl der Hardware, bei der Entsorgung und ggf. auch Versorgung durch eigen produzierten Strom. Das sind gern die Themen von Christoph Thörner, der sich auf ein persönliches Gespräch freut.
Lieferkettengesetz
Wir beraten Unternehmen und ermöglichen es Ihnen damit, die Vorgaben zum Lieferkettengesetz solide umzusetzen.
Vierstufiger Ansatz zur Implementierung einer nachhaltigen IT:
-
- Den Status Quo zur Lieferkette transparent darstellen sowie ein Grundverständnis zu einer nachhaltigen Lieferkette entwickeln
-
- Die unternehmensspezifischen Sorgfaltspflichten ermitteln, die Risiken analysieren, bewerten und priorisieren
-
- Durch wirksame Maßnahmen, Prozesse, Strukturen und Kontrollmechanismen die nachhaltige Lieferkette verankern
-
- Glaubwürdige Berichterstattung über Nachhaltigkeit gegenüber Stakeholdern ablegen
Change Management
Change Management umfasst spezifische Maßnahmen, um Prozesse, Strukturen, Systeme und vieles mehr auf neue, sich entwickelnde Marktbedingungen anzupassen. Derartige Veränderungen lassen sich nur dann effektiv und ohne Schwierigkeiten implementieren, wenn die davon betroffenen Menschen im Mittelpunkt der Betrachtung stehen. Sollten die Mitarbeitenden die Maßnahmen nicht mittragen, ist das gesamte Vorhaben zum Scheitern verurteilt.
Sie sollten als Verantwortlicher also genau wissen, was Sie tun, wenn Sie Ihr Unternehmen effizient transformieren möchten. Wir geben Ihnen hier alle Informationen, die Sie für einen guten Start benötigen: von der Definition über Veränderungsgründe und den damit typischerweise verbundenen Zielen bis hin zu konkreten Modellen und Phasen des Prozesses.
Nachhaltige IT
Die Nachhaltigkeit von Unternehmen steht zunehmend im Mittelpunkt und Investoren und Kunden bewerten Organisationen immer öfter anhand der Nachhaltigkeit ihrer Geschäftspraktiken, etwa mit Hilfe von ESG-Rankings (Umwelt, Soziales und Governance). Weiterhin haben Unternehmen sich zum Ziel gesetzt, in Zukunft CO2-neutral zu werden. Damit steigt der Handlungsdruck zu mehr Nachhaltigkeit bei der Optimierung des Ressourcenverbrauchs während des Betriebs und der Entsorgung von IT-Geräten in Unternehmen insgesamt.
Dreistufigen Ansatz zur Implementierung einer nachhaltigen IT:
-
- Die Entwicklung einer Strategie für eine nachhaltige IT, die im Einklang mit der übergeordneten Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens steht
-
- Die Etablierung eines Governance-Prozesses, der dezidierte Process Owner für nachhaltige IT umfasst
-
- Die Umsetzung von Initiativen für eine nachhaltige IT
-
- Energieeffiziente und möglichst emissionsarme Ausgestaltung der digitalen Infrastruktur
-
- Zirkuläre IT Prinzipien zur Optimierung der Kreislaufwirtschaft im Sinne des CSRD