Wie verändert sich das Klima in unseren Breiten und welche Konsequenzen sind zu erwarten? Das Bild mit Arbeitsschutzmontur zeigt die Geländeerkundung bei einem Unternehmen im Rahmen der KLIMA.PROFIT Qualifizierung. Die Analyse vor Ort liefert spannende Insights und gibt allen Akteuren erste Impulse für mögliche Handlungsfelder. Die Themen rund um Klimarisiken und ihren Auswirkungen sind extrem vielschichtig und man muß kein studierter Klimatologe sein, um zu erkennen, wohin sich die Umwelteinflüsse entwickeln. Der Klimaatlas NRW liefert Szenarien, die teilweise in der Gegenwart bei besonderen Wetterlagen schon Realität werden. Was kostet eine Produktionsunterbrechung durch extreme Hitze oder Hochwasser? Wer nicht im Ahrtal ansässig ist, darf sich da nicht automatisch in Sicherheit wiegen. Starkregenereignisse, schwere Stürme mit Orkanböen, Wolkenbruch und Hagel, wie auch Tage mit extremer Hitze waren „früher“ Jahrhundertereignisse, deren Einschläge in den letzten Jahren in immer kürzeren Abständen ganze Landstriche heimsuchen. Fakt ist, die wenigsten Gebäude sind seinerzeit mit Puffer für Veränderungen gebaut worden und sind heute entsprechend schlecht auf neue Anforderungen vorbereitet.
Noch spannender ist es, dass selbst bei Neubauten oft wenig Rücksicht darauf genommen wird, obschon die heranziehbaren Daten in NRW vorbildlich sind.

Im Rahmen von KLIMA.PROFIT können Unternehmen Risiken analysieren und geeignete Gegenmaßnahmen gemeinsam entwickeln. Das verbessert die Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter, reduziert Energiekosten und vermeidet Elementarschäden mit allen damit verbundenen Effekten.
Das TransformationsNetzwerk Münsterland e.G., kurz TNM, hat sich genau diese Themen auf die Fahnen geschrieben. Wie in vielen anderen Bereichen wird auch hier Digitalisierung im Bereich Metrik und Steuerung ein wichtiger Schlüssel sein. Zusammen mit Frank Samson, Ingenieur für Kommunal- und Umwelttechnik und Rudolf Gausling, Sicherheits- und Gesundheitskoordinator und Markus Weber werden aus unserem Netzwerk ab Mitte Juni drei Berater KLIMA.PROFIT-Projekte im Münsterland begleitend unterstützen.