Wenn man der Pandemie irgendetwas Gutes abgewinnen will, dann sicher eines: Unser aller Vorankommen der Digitalisierung. Damit haben viele Themen neu Fahrt aufgenommen und gewaltige Herausforderungen wie Energiewende und Klimaschutz finden neue Lösungswege.
Dann, wenn alle mitmachen. Das setzt ohne Frage ein Maß an digitaler Kompetenz voraus, um eine alte Welt gemeinsam verändern. Genau hier setzt das Transformationsnetzwerk Münsterland an und begleitet den Mittelstand von der Beratung bis zur Umsetzung anstehender Projekte.
Die in 2023 neu gegründete Bildungsakademie für Digitalisierung des Ahauser Software-Herstellers Tobit schließt perfekt die Lücke zwischen Theorie und Praxis. Das Workshop-Programm greift Digitalisierungsthemen im Berufsalltag auf und will Anwendungsmöglichkeiten mit Praxisbezug vermitteln. In den Workshops rücken Methodik und Strategie in den Fokus, damit die Teilnehmer im Nachgang leichter in digitale Umsetzungen ihrer Ideen finden. Daher spielen Technologien eine untergeordnete Rolle, warum es verschiedene herstellerneutrale Angebote mit externen Dozenten gibt.
Den Einstieg machen mehrstündige Abendkurse zu insgesamt fünf Schwerpunktthemen, deren Namen wie z.B. „Publizieren & Präsentieren“ oder „Kommunizieren & Netzwerken“ Programm sind. Angesprochen sind Marketingverantwortliche und Redakteure aus den Bereichen Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, wie auch Digitalisierungsbeauftragte, die sich wie auch Prozesse und Services im Arbeitsalltag digital weiterentwickeln möchten. In individuell zugepassten Workshops wird Digitalisierung anfassbar. So gibt es ein Fotoseminar „bessere Smartphone-Bilder“ wie auch Einsteigerkurse Programmieren.
Drei der zehn Workshops werden von unserem Mitglied Markus Weber als Dozent durchgeführt. Hier verbinden sich 25 Jahre Beruf mit Leidenschaft. Als ambitionierter Hobbyfotograf bringt er ein Stück digitale Professionalität aufs Smartphone, damit bessere Fotos mit dem Smartphone leichter gelingen.
Die beiden anderen Themen „Social Media Strategie“ und „effizientes Arbeiten mit Google-Werkzeugen“ kommen aus dem Portfolio der COMMERCE4. Das Besondere der Workshops wird der klare Praxisbezug sein. „Also von Machern für Macher!“
Um die Qualität der Durchführung sicherstellen zu können, sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, warum man mit der Anmeldung nicht lange warten sollte. Alle Workshops finden vor Ort auf dem Tobit.Campus an der Parallelstraße in Ahaus statt. Hier, am Puls der Digitalstadt Ahaus, lassen sich Inspiration und Praxis ideal verbinden. Die Mischung aus Forschung und Praxis, sowie der Austausch mit Anwendern und Entwicklern, hebt das Programm aus klassischen Schulungsangeboten heraus und schließt eine Lücke im Qualifizierungs- und Bildungsbereich.
Mehr Infos zur Tobit.Academy unter www.tobit.