Strategische Beratung e-Commerce

Die Konzeption des neuen Shops sollte strategisch motiviert sein. Ohne kritisch hinterfragte Ziele ist Erfolg schwer messbar. Strategische Beratung geht noch ein gutes Stück weiter. Was sind betriebswirtschaftliche Ziele? Wie soll der Markt national und international angegangen werden? Gibt es stationäre Strukturen? Wie stehen die Teams der jeweiligen Abteilungen um geplanten Onlinekanal? Haben wir mit Change-Management-Effekten zu rechnen? Welche internen und externen Faktoren sind denkbar und könnten Einfluss auf den Shop nehmen?

Auch Beratung ist förderwürdig

Die Entwicklung solcher Szenarien hilft ungemein, auf solche Effekte bestens vorbereitet zu sein und auch viele direkt zu verhindern, bevor sie negativ in Erscheinung treten könnten. Nicht selten sind die Ergebnisse Basis späterer Pflichten- oder Lastenhefte. Eine strategische Auseinandersetzung mit dem Projekt findet idealer Weise vor Konzeption des Shops statt. Das vorbereitende Sondierungsgespräch liefert binnen weniger Stunden wichtige Insights und es wird dann klarer, ob die wichtigen Erkenntnisse vielleicht auch schon gewonnen wurden und die Umsetzung starten kann. Wenn nicht, geht es ganz gezielt in die jeweiligen Bereiche. Manchmal macht es Sinn themenübergreifende Fachleute hinzuzuziehen. TNM ist ein Netzwerk aus Beratern, die auf Detailthemen spezialisiert sind und Digitalisierung der verbindende Nenner ist.

Unter bestimmten Voraussetzungen ist Beratung förderwürdig. Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive gibt es diverse Programme, die Unternehmen bei der Umstellung fördern. „go digital“ und „digital jetzt“ sind derzeit die prominentesten Förderprogramme. Mit MID plus sind sehr attraktive Programme hinzugekommen. Einige sind auch noch nicht so überlaufen und die Bearbeitungszeiten erfordern weniger Bürokratie und langen Atem.

Passende Experten zum Thema

Markus Weber

COMMERCE4 GmbH
 

Florian
Althoff

AHAG Unternehmensberatung