Wo ist man heute unterwegs? Definitiv in den sozialen Medien. Sie sind Teil unseres Alltags. Noch vor dem ersten Kaffee sind die Accounts und damit auch die News des Tages gecheckt. Das Smartphone ist längst unsere Zeitung, Nachrichtenkanal, Bewerbungsportal und Boulevard-Zeitung. Die klassische Plakatwerbung, Anzeigen in Zeitschriften sowie Radio- und TV-Spots haben immer noch Reichweite. Aber nnline geht mit Social-Media-Marketing einfach noch mehr .
Die großen Social-Media-Plattformen liefern Daten ihrer Nutzer*innen, die Aufschluss über deren Vorlieben und Gewohnheiten bieten. Social-Media ist nicht automatisch Marketing. Erst mit der richtigen Strategie passiert etwas, wenn man mit seiner Zielgruppe in Kontakt kommt.
Im Vortrag gehen wir auf Social Networks ein und stellen ihre Vertreter Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter oder TikTok vor. Wie funktioniert organisches Social-Media-Marketing und wann macht bezahltes Social-Media-Advertising Sinn?
Andreas Banger und Markus Weber zeigen plastisch anhand von Praxisbeispielen, wie Netzwerkeffekte genutzt werden können.